München-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
München-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Vorhoelzer Forum

Vorhoelzer Forum

Maximilian Müller

Was kann es Schöneres geben, als an einem warmen Sommertag bei einem Cappuccino, naturtrübem Radler oder dem aktuellen Szenegetränk Hugo über den Dächern Münchens zu flanieren und den atemberaubenden Blick über Stadt und Alpen zu genießen? All das vereint sich im Vorhoelzer Forum auf dem Dach der Technischen Universität in München (TUM).

Als Namengeber wurde der frühere Student und spätere Professor der TU München – Robert Vorhoelzer – auserkoren. Als Architekt ist er als Vertreter der klassischen Moderne zuzuordnen. Zudem genießt er als Mitbegründer der Bayerischen Postbauschule weitreichende Bekanntheit.

Aber hey – wo ist das in München in angesagten Einrichtungen schon nicht der Fall.

Ein weiteres, gern wahrgenommenes Angebot des Vorhoelzer Forums ist der Wochenendbrunch. So besteht samstags und sonntags die Möglichkeit ein kulinarisch exklusives, fein angerichtetes und ausgewogenes Buffet zu genießen. Für diverse Kaffeespezialitäten ist ebenfalls gesorgt. Gästen ohne Frühstücksmagen stehen verschiedenste Frühstücks- und Mittagsspezialitäten à la carte (übrigens auch unter der Woche) zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet das Vorhoelzer Forum als Teil der Fakultät für Architektur der Technischen Universität neben der Sonnenterrasse noch ein Konferenzraum mit Foyer für 100 Personen. Dieser kann für Veranstaltungen inkl. Catering gebucht werden. Hierdurch werden jährlich 250 Veranstaltungen ermöglicht.

Seit 2010 pilgern regelmäßig schier unzählige Münchenkenner, aber auch viele Touristen, sowie TU-Angestellte auf die Dachterrasse der Universität in der Arcisstraße 21 (ca. 240.000 Besucher jährlich). An schönen Tagen kann man vor ausgelassener Feieratmosphäre sein eigenes Wort kaum verstehen und muss sich gegebenenfalls damit zufrieden geben, wegen Überfüllung nicht einmal mehr einen Stehplatz ergattern zu können. So hält sich der Besucheransturm am Wochenende – angelockt durch eine Freiluft-Cocktailbar und angemessener Chillout-Musik - bis spätestens 23 Uhr abends (Beginn Nachtruhe) und bietet somit eine perfekte Pre-Clubbing-Location. Nicht zu Unrecht schreiben die regionalen Zeitungen, dass zeitweise „zu viele Schickies“ auf dieser Dachterrasse unterwegs wären.

Öffnungszeiten

9:00 - 22:00 Uhr
(Mai - August)
9:00 - 21:00 Uhr
(September, Oktober, März, April)
9:00 - 18:00 Uhr
(November - Februar)


Fotos: Maximilian Müller

Vorhoelzer Forum

Institutsbau, Arcisstraße 21/Raum 5170
80333 München

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen