München-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
München-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Leo Tolstoi?
Martin Schneider

Der junge Tolstoi ist impulsiv, schlägt oft über die Stränge, zieht freiwillig als Soldat in den Krieg. Er steckt voller Ideale und möchte die Welt bessern.

ISBN 978-3-937601-83-0
Preis 12,80 € 

Unser Leseangebot

Um ewig einst zu leben 

Christoph Werner

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich.

ISBN 978-3-937601-34-2
Preis E-Book 7,99 € / Buch 17,80 €    

Schloss und Park Nymphenburg

Schloss und Park Nymphenburg

Bayrische Schlösserverwaltung

Nymphenburg vom Park ©Bayerische Schlösserverwaltung
Nymphenburg vom Park ©Bayerische Schlösserverwaltung

Nymphenburg war bereits im 18. Jahrhundert in ganz Europa bekannt. Das Gesamtkunstwerk wurde von den bayerischen Kurfürsten gegründet und ausgebaut und war als Sommerresidenz einst ein Refugium für den Münchner Hof. Heute ist es eine grüne Oase inmitten der Stadt und zählt zu den meistbesuchten Reisezielen in Bayern.
Die Schloss- und Parkanlage ist in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Darüber hinaus beherbergt das Schloss bedeutende Kunstsammlungen und Einzelkunstwerke. Seine Anfänge gehen auf den bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen zurück. Als dem Paar 1662 der ersehnte Thronfolger geboren wurde, schenkte der Kurfürst seiner Gattin 1663 die Hofmark Kemnathen. 1664 wurde hier mit dem Bau von Schloss Nymphenburg begonnen. Die Pläne hatte der Oberitaliener Agostino Barelli gefertigt.

Im 18. Jahrhundert wird Nymphenburg zu einer barocken Schlossanlage

Während der Regierungszeit des Kurfürsten Max Emanuel wurde die Anlage in großem Umfang neu gestaltet und erweitert. Unter Enrico Zuccallis Leitung entstanden ab 1701 nördlich und südlich des vorhandenen Baukörpers je zwei Wohnpavillons, die durch Galerien mit dem Mittelpavillon verbunden wurden. 1715 wurde Joseph Effner zum leitenden Baumeister bestellt. Durch die Errichtung von mehrflügeligen Nebengebäuden gab er dem Nymphenburger Schloss seine heutige Gestalt. Kurfürst Carl Albrecht, der Nachfolger, ergänzte die Anlage noch um das Rondell, eine halbkreisförmig um den äußeren Schlossbereich geführte Mauer mit zehn, einander paarweise gegenüberstehenden Pavillons. Schloss und Rondell sollten das Zentrum einer projektierten Stadt bilden, der Carlsstadt. Zu den späteren Veränderungen zählen auch die Arbeiten unter Kurfürst Max III. Joseph. Er trachtete danach, die bestehende Schlossanlage im Geist des Rokoko umzuformen und ließ 1755 bis 1757 den Festsaal des Hauptschlosses neu gestalten. Heute zählt zu den besonderen Anziehungspunkten die Schönheitsgalerie König Ludwigs I. von Bayern. Sie ist eine Sammlung von Bildnissen schöner Frauen, die Joseph Stieler im Auftrag des Königs zwischen 1827 und 1850 malte. Im nördlichen Flügel der Schlossanlage befinden sich die historischen, renovierten Räume Hubertussaal und Orangeriesaal, die seit 2003 wieder für Veranstaltungen genutzt werden können.

Dekorationsdetail mit reichen Stuckarbeiten im Spiegelsaal der Amalienburg, Parkburg im Schlosspark ©Bayerische Schlösserverwaltung
Dekorationsdetail mit reichen Stuckarbeiten im Spiegelsaal der Amalienburg, Parkburg im Schlosspark ©Bayerische Schlösserverwaltung

Der Schlosspark verknüpft formale und landschaftliche Anlagen

Bereits dem Schloss der Henriette Adelaide war ein Ziergarten zugeordnet, der jedoch in der späteren Anlage aufging. 1701 ließ Kurfürst Max Emanuel zunächst einen Kanal anlegen, der Wasser aus der Würm heranführte. Zwischen 1715 und 1726 schuf Dominique Girard schließlich den ausgedehnten und weithin gerühmten barocken Schlosspark. Dieser formale Garten wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch Friedrich Ludwig von Sckell in einen Landschaftgarten umgestaltet. Dabei blieben der Mittelkanal mit der Kaskade sowie die Grundstruktur des Großen Parterres mit den zwölf marmornen Götterfiguren erhalten. Die vom Schloss ausgehenden diagonalen Sichtachsen verwandelte Sckell jedoch in abwechslungsreiche Landschaftsräume mit künstlichen Hügeln und Seen. Sehenswert sind außerdem die historischen Pumpwerke in den Brunnhäusern des Schlossparks, die von Ostern bis Anfang Oktober besichtigt werden können. Nach 200 Jahren sind die Pumpwerke noch in Betrieb und versorgen die beiden Fontänen vor dem Schloss und im Schlosspark mit Wasser. Architektonische Akzente innerhalb des weitläufigen Parks setzen neben dem 1865 nach Entwürfen von Leo von Klenze errichteten Monopteros vor allem die Parkburgen aus dem 18. Jahrhundert.

Zur Zerstreuung dienten kleine Schlösschen und eine Klause

In der Querachse des einstigen Barockgartens entstanden zwei Schlösschen: die Pagodenburg und die Badenburg. Erstere wurde unter der Leitung von Joseph Effner zwischen 1716 und 1719 realisiert. Ihr Name leitet sich ab von den zahlreichen kleinen chinesischen Götterfiguren im Inneren, die man damals Pagoden nannte. Exotisch wirkten auch der Kleine Saal im Erdgeschoss und die - mit Lackmalerei und chinesischen Tapeten dekorierten - Räume im Obergeschoss. Sie machen die Pagodenburg zu einem der hervorragendsten Zeugnisse der Chinamode im Europa des frühen 18. Jahrhunderts. Ebenso außergewöhnlich wie die Pagodenburg ist die gegenüber liegende Badenburg. Effner gestaltete sie zwischen 1718 und 1721 als Badehaus mit einem festlich ausgeschmückten Badesaal. Die Ausgestaltung durch Malerei und Stuck lässt die Themen Garten und Wasser anklingen. Nördlich des Großen Parterres ließ Kurfürst Max Emanuel 1725 mit dem Bau der Magdalenenklause beginnen. Joseph Effner war erneut der Architekt. Dieses ungewöhnliche, einer Einsiedelei nachempfundene Gebäude barg eine Kapelle sowie das kurfürstliche Appartement mit klösterlich strengen Wohnräumen. Risse und abgefallener Putz am Mauerwerk sind bewusst eingesetzte Mittel, um an die Vergänglichkeit alles Irdischen zu gemahnen. Als fürstliches Refugium hatte sie ernsten und religiösen Charakter, sollte zugleich aber auch der Hofgesellschaft Zerstreuung bieten. Die Magdalenenklause wurde erst 1728 vollendet, zwei Jahre nach Max Emanuels Tod.

Die Amalienburg lädt in die Welt des Rokoko ein

Südlich des großen Parterres ließ Kurfürst Carl Albrecht im Frühjahr 1734 für seine Gemahlin Maria Amalia das Lust- und Jagdschlösschen Amalienburg errichten. 1739 war das Gebäude vollendet. Nach den Entwürfen François Cuvilliés des Älteren entstand ein Bauwerk, das zu den bezauberndsten Schöpfungen des europäischen Rokoko zählt. Cuvilliés ordnete im Inneren die einzelnen Elemente der reichen, versilberten Dekoration mit großer Meisterschaft an. Die Raumfolge zeichnet sich so bei aller Fülle durch Klarheit und Prägnanz aus. An der Ausführung waren Johann Baptist Zimmermann als Stuckateur, Joachim Dietrich als Bildhauer und Pasqualin Moretti als Maler beteiligt.

Neuer Gala-Wagen Koenig Ludwigs II. im Marstallmuseum ©Bayerische Schlösserverwaltung
Neuer Gala-Wagen Koenig Ludwigs II. im Marstallmuseum ©Bayerische Schlösserverwaltung

Marstallmuseum und Porzellansammlung dokumentieren Geschichte

In den ehemaligen Pferdestallungen ist heute das Marstallmuseum untergebracht. Es zeigt eine Sammlung von Prunkwagen, Prunkschlitten, Reitausrüstungen und Prunkgeschirren der bayerischen Kurfürsten und Könige aus der Wagenburg und Sattelkammer des Münchner Hofes. Das Museum ist eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Schwerpunkte sind Bestände aus dem 18. und aus dem frühen 19. Jahrhundert sowie aus der Zeit König Ludwigs II. Untrennbar mit der Geschichte der Schlossanlage Nymphenburg verbunden ist auch die Porzellanmanufaktur gleichen Namens. Unter Liebhabern und Kennern weltweit bekannt ist die Porzellansammlung der Familie Bäuml. Sie wird seit 1986 in den Räumen über dem Marstallmuseum als Museum „Nymphenburger Porzellan - Sammlung Bäuml" gezeigt. Die kostbaren Stücke geben einen nahezu lückenlosen Überblick über die Produktion der Manufaktur seit ihrer Gründung bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

***

Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von Katharina Schwinn (Öffentlichkeitsarbeit, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen) 

 © Bayerische Schlösserverwaltung www.schloesser.bayern.de

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bavaria Filmstadt
von Julia Meyer
MEHR

Schloss und Park Nymphenburg

Schloß Nymphenburg 1
80638 München

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen