München-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
München-Lese
Unser Leseangebot

Ein Buch, das zu Herzen geht

Klinikclown Knuddel erinnert an die vielen Kindern und Jugendlichen, die er begleiten durfte, und in seinen Geschichten lässt er ihr Wesen und ihre Persönlichkeit nochmals aufleben. Geschichten über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer.

Deutsches Museum - Verkehrszentrum

Bernhard Weidemann

Deutsches Museum Verkehrszentrum – Halle III „Mobilität und Technik“
Deutsches Museum Verkehrszentrum – Halle III „Mobilität und Technik“

Die einmalige Sammlung der Landverkehrsexponate des Deutschen Museums präsentiert sich in den historischen, denkmalgeschützten Messehallen auf der Theresienhöhe. Straßenbahnen, Busse, Automobile und Zweiräder führen auf einer Zeitstrasse in die Vergangenheit und erzählen Geschichten über innerstädtische Transportsysteme, Verkehrsbauten und Verkehrssicherheit. Kutschen, Schnellzuglokomotiven, Salonwagen und Reisemobile zeichnen ein Bild der Reiselust von der Pilgerreise bis zum modernen Wohnmobil. Neben attraktiven Exponaten ermöglichen Gestaltung und Themen der Ausstellungen ungewohnte Einblicke in die Verkehrswelt von gestern, heute und morgen. Diskussionen, Sonderausstellungen und Veranstaltungen rund um die Themen Mobilität und Verkehr sind fester Bestandteil des Museumskonzeptes.

Öffnungszeiten:

Täglich 9-17 Uhr
Geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, Karfreitag, 1. Mai, letzter Mittwoch im Juni bis 11.00 Uhr, 1. November, 2. Mittwoch im Dezember ab 12 Uhr, 24., 25. und 31. Dezember.

 

***

Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung von Bernhard Weidemann (Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Foto: Deutsches Museum 

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Puppentheater München
von Sabrina Ingerl
MEHR
Deutsches Museum
von Bernhard Weidemann
MEHR
Lenbachhaus
von Lenbachhaus
MEHR

Deutsches Museum - Verkehrszentrum

Am Bavariapark 5
80339 München

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen