München-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
München-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Die Schatzkammer

Die Schatzkammer der Residenz gehört mit Ihren über 1 250 Objekten zu den bedeutendsten Sammlungen von Insignien, Kunstkammerobjekten und Schmuckstücken. Der Grundstein für die Sammlung wurde bereits 1565 von Herzog Albrecht V. gelegt. Als Folge der Säkularisation kamen im 19. Jahrhundert einzigartige Kunstwerke aus kirchlichem Besitz hinzu. Einen Höhepunkt mittelalterlicher Goldschmiedearbeit bildet das Arnulfciborium, ein kleiner Altaraufbau, der um 890 von Kaiser Arnulf in Auftrag gegeben wurde. Die Schatzkammer birgt auch mehrere mittelalterliche Kronen, etwa die Kunigundenkrone, die um 1063/1064 entstand, und eine Krone aus dem Schatz der englischen Könige, die um 1380 datiert wird.
© Bayerische Schlösserverwaltung www.schloesser.bayern.de

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen